Sozialarbeiter*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung in Berlin Spandau

Die Kinder.Diagnostik.Therapie gGmbH (Ki.D.T.gGmbH) betreibt fünf Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrische Zentren an verschiedenen Standorten Berlins. Diese ärztlich geleiteten medizinisch-therapeutischen Einrichtungen bieten Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und/oder Entwicklungsauffälligkeiten an. Therapeut*innen verschiedener Fachrichtungen arbeiten in einem Team interdisziplinär zusammen, um die Kinder und ihre Eltern optimal zu betreuen und zu unterstützen. Die Ki.D.T. gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg e.V., der sich durch verschiedene Beratungsangebote und Projekte für eine gerechtere Sozialpolitik einsetzt.

Die Ki.D.T. gGmbH sucht ab sofort ein/e

Sozialarbeiter*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung in Berlin Spandau

in Vollzeit (39 Stunden Wochenarbeitszeit) für unsere Kinder- und Jugendambulanz/Sozialpädiatrisches Zentrum Spandau. Die Stelle ist unbefristet.

 

Wir bieten Ihnen:

  • aufgeschlossenes, kollegiales Betriebsklima
  • einen attraktiven Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L (EG 9b)
  • 30 Tage Urlaub
  • zusätzlich zwei freie Tage (24. und 31.12.)
  • keine Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (individuelle Anpassungen möglich)
  • bezahlte Arbeitsbefreiung zu bestimmten Anlässen
  • Jahressonderzahlung
  • Jubiläumsprämien
  • die Möglichkeit eines Zeitwertkontenmodells i.S.d. § 7 Abs. 1 SGB IV
  • Qualitätsmanagement, das u.a. ein strukturiertes Einarbeiten ermöglicht
  • Unterstützung bei Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Arbeitgeberzuschuss zum BVG-Firmenticket

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
  • Freude an der Arbeit mit Familien und Netzwerkarbeit
  • Kenntnisse relevanter Gesetzesgrundlagen (SGB VIII, SGB IX, KitaFöG etc.) 
  • Beratungskompetenz
  • Interesse an einem Arbeitsbereich mit vielseitigen Aufgaben
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit und im Umgang mit Institutionen/Behörden
  • Kenntnisse im Umgang mit Kinderschutz
  • Interesse am selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • Motivation zur Weiterbildung- und Fortbildung
  • eine gute Organisationsfähigkeit
  • eine gute Ziel- und Ergebnisorientierung
  • gute Entscheidungsfähigkeit
  • eine Lern- und Veränderungsbereitschaft
  • Fähigkeit zur Kooperation und Vertretung nach außen
  • IT-Grundlagenkenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, E-Mail)

Ihre Aufgaben:

  • Krisenberatung für Familien behinderter, chronisch kranker bzw. sozial benachteiligter und/oder gefährdeter Kinder aus verschiedensten Kulturkreisen
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
  • sozialrechtliche Informationsübermittlung einschließlich der erforderlichen Behördenkontakte
  • Unterstützung bei der Beantragung und Durchsetzung von Leistungen und Hilfen (z.B. Pflegegeld, Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen)
  • Vernetzungsarbeit, Unterstützung und Beratung des Helfersystems sowie Koordination der Hilfeprozesse

Es erwartet Sie ein vielseitiges und angenehmes Arbeitsfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem offenen und erfahrenen interdisziplinärem Team.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.