Leitender Oberarzt Pneumologie (w/m/d)

Kennziffer: L 1324 ÄD Inn

Für unsere Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin im Kreiskrankenhaus Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung eine/n

Leitende Oberärztin / Leitenden Oberarzt Pneumologie (w/m/d)

Das Spektrum der Tätigkeiten umfasst sämtliche Bereiche der Pneumologie mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen thorakale Onkologie, Endoskopie, Infektiologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, sowie obstruktive und interstitielle Lungenerkrankungen.

Wir wollen uns hier als ein Team verstehen, das mit Kollegialität, Empathie, Sachverstand und manuellen Fertigkeiten gemeinsam den Weg zum Zentralklinikum geht.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg ist uns die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen sehr wichtig.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag VKA und Marburger Bund sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung (ZVK)
  • Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
  • Pool-Beteiligung
  • Die Möglichkeit, sich aktiv bei der Neustrukturierung der Klinik einzubringen
  • Gelegenheit, unser Haus bei einer Hospitation kennenzulernen
  • Auf Wunsch Teilnahme am Gesundheitssport
  • Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
  • Mitarbeiterrabatt in der hauseigenen Kantine und Cafeteria
  • Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Pneumologie
  • Fachärztliche Versorgung der Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Spektrum der Pneumologie, wobei wir Wert auf die Herausbildung von Schwerpunkten legen
  • Ein wünschenswerter Schwerpunkt für diese Position ist die Übernahme der Verantwortung für hochkomplexe endoskopische Untersuchungen und Therapien
  • Teilnahme an Hintergrunddiensten Supervision und Teaching von Assistenzärzten/-innen in strukturierten Programmen Organisation von Fortbildungen
  • Eigenverantwortliche Durchführung der Untersuchungen inkl. Interventionen

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie oder die Facharztausbildung Pneumologie
  • Mehrjährige klinische Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin und der Pneumologie
  • Empathie und Feingefühl im Umgang mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie sichere Kommunikation in der deutschen Sprache Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Freude und Geschick in der Weiterbildung der Assistenzärzte Attraktiv und sicher – unser Angebot an den Facharzt für Pneumologie
  • Zusatzweiterbildungsmöglichkeiten (Intensivmedizin, Allergologie, Schlafmedizin und Infektiologie sind gewünscht)

Weitere Informationen:
PD. Dr. Mohammad Sherif | Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin |
T 07621 / 416 - 8430

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer.

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.